Dienstag, 25. März 2014

Schwarzwälder-Kirschtorte

Geht es euch auch manchmal so, dass euer Freund/Mann Geburtstag hat und ihr ihm gern Etwas backen wollt um ihm eine kleine Freude zu bereiten?

Jaaa, mir ging es letztes Jahr genau so. Zwar war schnell entschieden, dass es eine Schwarzwälder Kirschtorte werden soll, nur wollte ich, dass es doch ein bisschen besonders wird :-)

Und das war schließlich das Ergebnis...





Zutaten

Teig:
6 Eier
150g Zucker
1 Päckchen Vanillezucker
100g Mehl
30g Speisestärke
2 TL Backpulver
40g Kakao
eine Prise Salz

Fruchtfüllung:
2 Gläser Schattenmorellen (Kirschwasser auffangen)
3 Päckchen roter Tortenguss

Creme:
6 Becher Schlagsahne
5 Päckchen Sahnesteif
5 Päckchen Vanillezucker

Schokoraspeln

Backzeit:
Ober/Unterhitze: 175°C // 30 Minuten


Zubereitung

Für den Biskuitteig werden zuerst die Eier getrennt, das Eiweiß steif geschlagen und zur Seite gestellt. Nun Eigelbe, Zucker und Vanillezucker schaumig schlagen. Mehl, Speisestärke, Backpulver, Kakao und Salz dazugeben und unterrühren. Zum Schluss den Eischnee unterheben.

Der Teig kann nun in eine gefettete Springform gegeben und gebacken werden.

Für die Fruchtfüllung werden die Kirschen abgeschüttet und der Saft aufgefangen (ca. 600ml). Ein paar Kirschen zum späteren dekorieren weglegen.
In einem Topf wird mit dem Kirschsaft der Tortenguss angerührt. Wenn dieser anfängt zu kochen, den Topf vom Herd nehmen und die Kirschen einrühren, nochmals kurz aufkochen und zum Abkühlen wieder von der Herdplatte nehmen. Während des Abkühlens ab und zu umrühren.

Wenn der Biskuitboden ausgekühlt ist könnt ihr ihm mit Hilfe eines Fadens in drei Teile schneiden.

Auf den unteren Boden wird nun die Kirschmasse verteilt und der mittlere Boden darüber gelegt.



Als nächstes wird die Sahne steif geschlagen, währenddessen Sahnesteif und Vanillezucker einrieseln lassen.
Die Hälfte der Sahne wird auf dem mittleren Boden gestrichen und nun der letzte Boden aufgelegt - das Grundgerüst steht, jetzt geht es ans dekorieren ;-)

Am besten funktioniert es wenn man mit der restlichen Sahne als erstes die Tortenränder verschließt und dann den Deckel bestreicht. Mit dem Spritzbeutel, Kirschen und den Schokoraspeln nach Belieben noch ein bisschen verzieren und fertig.


Ihr könnt natürlich die einzelnen Schichten auch variieren :-)
Viel Spaß







Keine Kommentare :

Kommentar veröffentlichen